Seitenwechsel „Ich wusste, ich kann das“

Portraitaufnahme von Maxi Pfeiffer-Barth, Alumna der ASH Berlin

Alumna Maxi Pfeiffer-Barth machte sich ohne finanzielle Mittel und alleinerziehend, aber mit großer innerer Überzeugung und Mut selbstständig.

Seitenwechsel Gelebte Diversität

Die Schweizerin Lea Gutschner über ihr Erasmussemester an der ASH Berlin

Changeover, Seitenwechsel Zukunft der Gesundheitsfachberufe

Tagungsbericht von der Drei-Länder-Tagung des VFWG in Bern

Changeover, Seitenwechsel Nach dem Studium ins Erasmus Praktikum

Anna Wahl erzählt über ihr ERASMUS+-Graduierten-Praktikum im ElfE-Forschungsprojekt

Interview „Wir wollen ein Bleiberecht für jeden Menschen“

ASH-Student Mohammed Jouni setzt sich als politischer Aktivist für junge Geflüchtete ein, dafür hat er das Bundesverdienstkreuz bekommen

Seitenwechsel Brandenburger Tor ohne Menschenmassen

Shinta Auer studiert Soziale Arbeit an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften und verbrachte ihr 4. Semester an der ASH Berlin

Covid-19-Pandemie Covid-Pfleger_innen erzählen

„Wir sind für unsere Covid-Patient_innen in ihren letzten Stunden auch Seelsorger_innen und Familie“

Changeover, Seitenwechsel Entwicklungsmöglichkeiten in der Physiotherapie

Interview mit Alumna Josephine Löffler

Changeover, Seitenwechsel „Seid neugierig …“

Alumna Charlyn Branig, Absolventin des Bachelors Gesundheits- und Pflegemanagement über Netzwerken und Ihre Arbeit als Belegungsmanagerin.

Changeover, Seitenwechsel „Glauben Sie keinesfalls Ihren Professorinnen und Professoren!“

Alumnus Jan V. Wirth spricht über seinen Weg zur Professur, Herausforderungen für die Soziale Arbeit und seine schönsten Lehrerfahrungen.

Erinnern und Gedenken Erinnern heißt verändern

Kiezspaziergänge zu Stolpersteinen und für eine würdige Erinnerungskultur