Forschung Akzeptierende Jugendarbeit in den 1990ern

Ein Plattenbau mit blau-gelben Balkonen

Das Forschungsprojekt JUPORE widmet sich der Arbeit mit rechten Jugendlichen in der Transformationsgesellschaft

Forschung Zeit der größten Verunsicherung

Wie haben Pflegefachkräfte die erste Corona-Welle 2020 in Berlin erlebt? Ein Interview mit den Forschenden der Umfrage

Forschung Soziale Arbeit als koloniales Wissensarchiv?

Ein Forschungsprojekt arbeitet die Rolle der Berliner Sozialarbeitsinitiativen im deutschen Kolonialismus auf

Forschung Migration und Gesundheit

Interview mit Prof. Dr. Theda Borde über ihren Forschungsschwerpunkt und was in Deutschland dafür getan werden muss

Forschung Auf den Spuren von Alice Salomons Familiengeschichte

In einem Digitalisierungsprojekt nähert sich das Alice Salomon Archiv der privaten Seite seiner Namensgeberin an

Forschung Diskriminierung geflüchteter Kinder bei Nicht-Ausstellung von Geburtsurkunden

Ergebnisse aus dem PROREF-Projekt

Forschung Gender 3.0 in der Schule

Pädagogisches Handeln im Kontext vielfältiger geschlechtlicher Lebensweisen

Forschung Rassismen im Gesundheitswesen

Zur Notwendigkeit der expliziten Thematisierung von Rassismus in der Public Health-Forschung

Forschung Raum für Dialog

Die Geschichte des Schöneberger Wissenschaft-Praxis-Ladens & Galerie Transfer wird neu recherchiert

Forschung Keine Zeit für Heimweh – Annelerimiz ve biz

Ein Kurzfilm über Migrationsgeschichte

Lesestoff Zielgerichtete Kommunikation

Von A wie Anstoß bis Z wie Zwei-Spalten-Methode