Wie erlebten Familien, die Hilfen zur Erziehung (HzE) in Anspruch nehmen, die Zeit des Lockdowns?
Auftakt des videografischen und partizipativen Projekts PIIQUE während der Corona-Pandemie
Ein Forschungsprojekt rekonstruiert Antworten der Sozialen Arbeit und der Polizei auf die rechte und rassistische Gewalt in den 1990ern in Ostdeutschland
Prof. Dr. Nivedita Prasad im Interview über den Unterschied zwischen Hate Speech und digitaler Gewalt im sozialen Nahraum, Präventionsmaßnahmen und an wen sich Betroffene wenden können
Neues Buch von Prof. Dr. Uwe Bettig erschienen
Ein Zwischenruf von SAGE-Wissenschaftler_innen
Traumatisierte minderjährige Geflüchtete sollen mithilfe eines Internetportals und psychosozialer Diagnostik adäquate Unterstützung finden
Das Forschungsprojekt untersucht, wie sich hundegestützte Interventionen in Therapeutischen Jugendwohngruppen in Berlin und Brandenburg auswirken
Adriane Feustel, Initiatorin und langjährige Leiterin des Alice Salomon Archivs, hat ein neues Buch über Alice Salomon veröffentlicht
Interview mit Ralf Lottmann über das gerade erschienene, erste Lehrbuch zu LSBTIQ* und Alter(n)