Nele Eberle erzählt im Interview von ihrem Erasmus-Semester an der Newman University in England, gibt Tipps zu Birmingham und zur Organisation eines Auslandsaufenthaltes
ASH-Alumna Michaela Heinrich ist ein sog. Careleaver. Im Interview erzählt sie von ihrem ungewöhnlichen Weg ins Studium und ihrem Vorhaben, eine Hochschulgruppe für Careleaver zu gründen.
Das Team „Interfix“ und die AG Nachhaltigkeit haben das Projekt „Unsere gemeinsame Zukunft - Kinowochen und Tauschmarkt“ ins Leben gerufen. Die Veranstaltung richtete sich sowohl an die Anwohnerschaft des Boulevards Kastanienallee in Berlin-Hellersdorf als auch an Studierende der ASH Berlin und hatte zum Ziel, beide Gruppen für Zukunftsfragen zu sensibilisieren und die Kommunikation zwischen Studierenden und Anwohnenden zu stärken.
In der Nacht vom 13. auf den 14. Juli 2017 hat an der ASH Berlin erstmalig eine „Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten“ stattgefunden. Eingeladen hatten das Zentrum ASH-IQ und die Lernwerkstatt in Kooperation mit den Kolleg_innen der Schreibberatung, den Kolleg_innen der Bibliothek sowie des Bewegungsraums.
Statements von Lehrenden aus dem weiterbildenden Masterstudiengang „Kinderschutz – Dialogische Qualitätsentwicklung in den Frühen Hilfen und im Kinderschutz"
|
Regina Rätz, Timo Ackermann, Hans-Ullrich Krause, Jens Beiderwieden, Kira Gedik
Duygu Asik studiert Soziale Arbeit an der ASH Berlin und hat 2017 an einer Studienfahrt nach Izmir, Türkei teilgenommen. Ein Erfahrungsbericht über den Umgang mit unseren Ängsten vor Terrorgefahr, Flüchtlingen und allem Fremden.
Prof. Dr. Wedekind war an der Konzeption der ersten Lernwerkstatt Taiwans beteiligt. Im Interview erzählt er von seinem letzten Besuch an der National Pingtung University und von weiteren internationalen Anfragen zur Lernwerkstattarbeit
|
Barbara Halstenberg
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten.