Lernen & Lehren „Die gesamte Arbeit der Pflegeämter war durch und durch menschenverachtend.“

 Prof. Dr. phil. Esther Lehnert bei einer Tagung.

Esther Lehnert erklärt u.a., warum die Auseinandersetzung mit der Sozialen Arbeit im Nationalsozialismus lohnt und wie da diskriminiert wurde...

Learning & Teaching, Lernen & Lehren „Die wenigsten Menschen wissen etwas über Parkinson.“

Ein Interview zum Thema Leben mit Parkinson und wie ein Betroffener frischen Wind in die Selbsthilfe bringt

Learning & Teaching, Lernen & Lehren Selbsthilfe hilft

Ein Erfahrungsbericht von Studierenden der Physiotherapie/Ergotherapie über die Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen

Pre-Study Programm Wer hat das Recht auf Stadt und Bildung?

Von der Wohnsitzauflage betroffen – Teilnehmer_innen des Pre-Study Programms berichten

Pre-Study Programm Wie erfahren Menschen mit Fluchterfahrung ihr Studium an der ASH Berlin?

Studieneingangsphase und Prüfungsleistungen – Erfahrungen und Tipps von Absolvent_innen des ASH Pre-Study Programms

...und dann kam Corona „Wir helfen gern weiter!"

Was leistet die Studienberatung während des Online-Semesters: Die Studienberaterinnen Anna Kuhlage und Vanessa Henning geben Antworten

Pre-Study Programm Was beschäftigt die Teilnehmer_innen und Absolvent_innen des ASH Pre-Study Programms?

Die Sozialarbeiterin im ASH Pre-Study Programm und Refugee Office gibt Antworten

...und dann kam Corona Kinderschutz in Zeiten von Kontaktbeschränkungen

Kamingespräch des Kooperationsnetzwerks „QE-WiPrax“ des Masterstudiengangs „Kinderschutz - Dialogische Qualitätsentwicklung in den Frühen Hilfen und im Kinderschutz“

KriDiCo Wie kann Diversity mit den Community Studies machtkritisch und intersektional verschränkt werden?

Ein Interview zum neuen Masterstudiengang „Soziale Arbeit – Kritische Diversity und Community Studies“ (KriDiCo)

Kommentar Zur Zukunft der Gesundheitsfachberufe

Das Bundesministerium legt Eckpunkte eines Gesamtkonzeptes vor. Ein Kommentar zur Perspektive der Hochschulqualifikation in der Physio- und Ergotherapie

Climate Change Fachbroschüre „Klimawandel begreifen“

Eine Handreichung für pädagogische Fachkräfte – wissenschaftlich fundiert und alltagspraktisch