Lernen & Lehren „Die gesamte Arbeit der Pflegeämter war durch und durch menschenverachtend.“

 Prof. Dr. phil. Esther Lehnert bei einer Tagung.

Esther Lehnert erklärt u.a., warum die Auseinandersetzung mit der Sozialen Arbeit im Nationalsozialismus lohnt und wie da diskriminiert wurde...

Lesestoff Neuerscheinung: „Methoden struktureller Veränderung in der Sozialen Arbeit“

Struktureller Wandel als Auftrag Sozialer Arbeit

Learning & Teaching, Lernen & Lehren Handbuch Physiotherapie in zweiter Auflage erschienen

Von A wie Arbeitsorganisation im stationären Bereich bis Z wie Zervikozephales Syndrom

Learning & Teaching, Lernen & Lehren Studieren, um zu verändern

Was bewegt Menschen, Pflege oder Management und Versorgung im Gesundheitswesen zu studieren? Rückblick auf eine Diskussionsrunde Studierender

Learning & Teaching, Lernen & Lehren Menschenrechte im Gesundheitswesen

Sensibilisierung und Möglichkeiten der Implementierung – ein studentisches Projekt

Lernen & Lehren Selbstverantwortliche, mündige Therapeut_innen

Clara Muriel Strempler im Interview über ihre Erfahrungen im berufsbegleitenden Studium der Physiotherapie

Learning & Teaching, Lernen & Lehren The Accountability Gap

Grassroots Structures and Displacement

Learning & Teaching, Lernen & Lehren Afghan refugees in Berlin

Applying new methods for mitigating security issues

Learning & Teaching, Lernen & Lehren Endlich wieder feiern

Erste Absolvent_innenfeier im Master PSP seit Beginn der Pandemie

Learning & Teaching, Lernen & Lehren SEP, let‘s get started

Zur Gestaltung der Einstiegsphase ins Studium

Learning & Teaching, Lernen & Lehren Start with a PEER an der ASH Berlin

Student_innen at work im Interview