Lernen & Lehren In der Kontinuität liegt die Kraft - Intergenerative Soziale Kulturarbeit

Eine Gruppe älterer und jüngerer Menschen performt ein Theaterstück.

Bericht von der Tagung „Alte, Studis und ein Raum dazwischen“ im Januar 2025

Kommentar Innovationsstau in der Gesundheitsbildung der Therapieberufe

Kommentar zum vorgelegten Referentenentwurf und zur „ergebnisoffenen Verlängerung akademischer Strukturen bis 2026“

Learning & Teaching, Lernen & Lehren Frauen in Gesundheitsberufen

Women in Global Health – Germany fordert Veränderungen in 5 Kernbereichen

Learning & Teaching, Lernen & Lehren Abbau von digitalen Barrieren

Ein Interview über die Herausforderungen von Studierenden mit Behinderung oder / und einer chronischen Erkrankung im Online-Semester

Learning & Teaching, Lernen & Lehren Erfahrungen weitergeben

Neues Mentoring-Programm im Masterstudiengang Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik

Hilfe für Familien Adoption und der Umgang mit der Herkunftsfamilie

Wann und wie sollte man seinem Adoptivkind die Wahrheit über seine Herkunft vermitteln?

Fotogalerie Ausnahme und Solidarität

Online-Ausstellung mit Fotoarbeiten zum Thema Corona und eigene Fotoprojekte von Studierenden aus dem Kurs Sozialfotografie

Learning & Teaching, Lernen & Lehren „Die wenigsten Menschen wissen etwas über Parkinson.“

Ein Interview zum Thema Leben mit Parkinson und wie ein Betroffener frischen Wind in die Selbsthilfe bringt

Learning & Teaching, Lernen & Lehren Selbsthilfe hilft

Ein Erfahrungsbericht von Studierenden der Physiotherapie/Ergotherapie über die Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen

Pre-Study Programm Wer hat das Recht auf Stadt und Bildung?

Von der Wohnsitzauflage betroffen – Teilnehmer_innen des Pre-Study Programms berichten

Pre-Study Programm Wie erfahren Menschen mit Fluchterfahrung ihr Studium an der ASH Berlin?

Studieneingangsphase und Prüfungsleistungen – Erfahrungen und Tipps von Absolvent_innen des ASH Pre-Study Programms