Aufmacher, Hochschulleben Über Mut, (Über-)Leben und Zukunft

Das Foto zeigt die Kopie des Grafitis "Armoured Dove" des Künstlers Banksy.

Die ASH-Reihe „Zivilgesellschaftliches Engagement in Israel/Palästina" entwickelte im WiSe Perspektiven jenseits polarisierter Berichterstattung

Interview „Seit 30 Jahren ist der antimuslimische Rassismus einer meiner Forschungsschwerpunkte."

Prof. Dr. Iman Attia im Interview über ihre Berufung in den Unabhängigen Expertenkreis Muslimfeindlichkeit

Gemeinsam gegen Nazis Gegen Diskriminierung und menschenverachtende Ideologien

Frauen*büro der ASH Berlin beim Fest „Schöner leben ohne Nazis“

Black Lives Matter „Warum wird hier so wenig zugehört, ernstgenommen und verändert?"

Ein Interview über die Black Lives Matter Proteste, Rassismus in Deutschland und an der Hochschule und was dagegen getan werden muss

...und dann kam Corona Heiter Scheitern

Prof. Dr. Dagmar Bergs-Winkels über Lehre in Corona Zeiten

...und dann kam Corona „Corona hat in meiner Abteilung zu einem Zusammenrücken geführt"

Die Leiterin des StudierendenCenters Claudia Hellerung im Interview über die Arbeit im Präsenznotbetrieb

University Life, Hochschulleben Wissenschaft in gesellschaftspolitischer Verantwortung

Ein Gespräch mit Prof. Dr. Barbara Schäuble über das Positionspapier von SAGE-Wissenschaftler_innen der ASH Berlin zur Corona Pandemie und ihren Folgen

...und dann kam Corona In dieser Zeit muss man improvisieren

Professor Dr. Uwe Bettig berichtet aus dem Home-Office

...und dann kam Corona Eine mediale Illusion

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Christine Blümke im Interview über die Vereinbarkeit von Home Office und drei Kindern zu Hause

...und dann kam Corona Die Lehre ist nun leider stärker hierarchisch

Lehrbeauftragter und Gastprofessor Dr. Thomas Schäfer im Interview über die Vor- und Nachteile des Online-Semesters

...und dann kam Corona Ich kann jetzt sehr gut Bobby Car fahren

Lucia Maack, Referentin des Rektorats, im Interview über Home Office und fehlende Kinderbetreuung