Hochschulleben Two Years of Pain: Voices from Gaza and Israel

Auf dem Foto sind Hamza Howidy, Noy Katsman und Vered Berman zu sehen, die auf der Bühne des Audimax der ASH Berlin sitzen und ein Gespräch führen.

Noy Katsman und Hamza Howidy setzen sich gegen Polarisierung und für ein gewaltfreies Zusammenleben von Palästinenser_innen und Israelis ein.

ASHEXIST Wege in die Selbstständigkeit(en) unterstützen – wie geht das?

Lehrende der ASH Berlin antworten

Hochschulleben Fotografien aus dem Lockdown

Online-Ausstellung mit Fotoarbeiten von Studierenden aus dem Kurs Sozialfotografie und Medienkulturarbeit

University Life, Hochschulleben Auf eine solidarische Zusammenarbeit

Resümee des Hochschultages 2020 „Fehlende intersektionale Perspektiven auf Hochschullehre und Strukturen"

Gesundheitsangebote Bewegung im digitalen Studienalltag

Milena Holzer im Interview über digitale Bewegungs- und Entspannungskurse und was wir im Online-Semester noch für unsere Gesundheit tun können

Interview Für mehr Anerkennung

Kanzlerin Jana Einsporn über ihre neuen Aufgaben an der ASH Berlin, eine nachhaltige und gesunde Hochschule und eine moderne Verwaltung

...und dann kam Corona Arbeiten in Zeiten von Corona

Schlaglichter aus der Bibliothek

Interview „Seit 30 Jahren ist der antimuslimische Rassismus einer meiner Forschungsschwerpunkte."

Prof. Dr. Iman Attia im Interview über ihre Berufung in den Unabhängigen Expertenkreis Muslimfeindlichkeit

Gemeinsam gegen Nazis Gegen Diskriminierung und menschenverachtende Ideologien

Frauen*büro der ASH Berlin beim Fest „Schöner leben ohne Nazis“

Black Lives Matter „Warum wird hier so wenig zugehört, ernstgenommen und verändert?"

Ein Interview über die Black Lives Matter Proteste, Rassismus in Deutschland und an der Hochschule und was dagegen getan werden muss

...und dann kam Corona Heiter Scheitern

Prof. Dr. Dagmar Bergs-Winkels über Lehre in Corona Zeiten