Forschung Fairfaktur – Zwischen Nadel, Netzwerk und Nachhaltigkeit

Die Fotocollage zeigt zwei Frauen in zwei Outfits.

Mit seinem Abschluss liefert das IFAF-Projekt Fairfaktur interdisziplinäre Impulse für eine gerechtere Modewelt...

Lesestoff Schreib’s auf!

Besser dokumentieren in Gesundheitsberufen (2. überarbeitete Auflage)

Lesestoff Forschen und Promovieren in der Sozialen Arbeit

Das Buch zur vorhergehenden Forschungs- und Promotionstagung der Sozialen Arbeit im Januar 2016 an der ASH Berlin mit 16 Aufsätzen zu unterschiedlichen Facetten des Promovierens ist gerade neu erschienen

Lesestoff Das Wörterbuch des Kreativen Schreibens

Prof. Dr. em. Lutz von Werder liefert das erste Standardwerk für die Erneuerung des Schreibens in Deutschland und bereichert damit kreativ die Soziale Arbeit

Türkische Gastwissenschaftlerin „Ein neues Zuhause kann man sich überall schaffen"

Hilal Alkan ist Georg-Forster-Fellow der Alexander von Humboldt-Stiftung an der ASH Berlin und am Leibniz-Zentrum Moderner Orient und sie lehrt im Masterstudiengang „Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession". Im Interview spricht sie über die Situation ihrer Kolleg_innen in Istanbul, ihr aktuelles Forschungsprojekt und ihr Leben im Exil.

Lesestoff Professionsbezogene Qualitätsentwicklung im interdisziplinären Gesundheitswesen

Mit diesem Sammelband liefern Prof. Dr. Peter Hensen und Prof. Dr. Maren Stamer einen Überblick über aktuellen Ansätze und Methoden professionsbezogener Qualitätsentwicklung

Research, Forschung Einfach mal machen lassen!?

Kulturelle Bildung im Stadtraum, biografisch-partizipative Theaterarbeit, künstlerische Feldforschung, filmische Forschung, lokale Kollaborationen, Partizipationsansätze und Antidiskriminierungsstrategien – auf dem Programm der Fachtagung „Kulturelle Jugendbildung“ standen mehr als 10 Panels, Vorträge und Workshops. Ein Tagungsbericht.

Lesestoff Handbuch der Resozialisierung

Das Handbuch der Resozialisierung (Hg. von Prof. Dr. Heinz Cornel, u.a.) ist jetzt in vierter Auflage mit vielen neuen und aktualisierten Beiträgen erschienen

Wutbürger Kränkende Wendeerfahrungen, sozialer Abstieg, Diskriminierung

Ein Forschungsprojekt der ASH Berlin untersucht demokratieferne Einstellungen in Marzahn-Hellersdorf. Im Interview erklären die Wissenschaftlichen Mitarbeiter_innen, was zur Demokratieentfremdung der Menschen geführt hat, wie Demokratieverdrossene erreicht werden können und welche Empfehlungen der Zwischenbericht für Politik und Medien bereit hält.

Mobiles Umweltbildungsangebot Tüfteltruhen für kleine Forscher

Das Projekt „HELLE und LEUM – Tüfteltruhen“ konnte mit großem Erfolg abgeschlossen werden und begeistert Jung und Alt

Lesestoff Pflegewirtschaftslehre

Die Erfahrungen der Autoren, u.a. Prof. Dr. Uwe Bettig (Rektor der ASH Berlin) und Prof. Dr. Günther Thiele (ASH Berlin), machen dieses Werk in einer 4. neu bearbeiteten und erweiterten Auflage zu einem wertvollen Lehrbuch für Studium und Pflegepraxis