Lernen & Lehren In der Kontinuität liegt die Kraft - Intergenerative Soziale Kulturarbeit

Eine Gruppe älterer und jüngerer Menschen performt ein Theaterstück.

Bericht von der Tagung „Alte, Studis und ein Raum dazwischen“ im Januar 2025

Interview „Die Menschen in Deutschland haben eine gute Versorgung durch hochkompetente Pflegefachpersonen verdient.“

Franz Wagner, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK) und Präsident des Deutschen Pflegerats spricht im Interview über die Akademisierung und Zukunft der Pflege in Deutschland

Sprachen lernen "Die deutsche Sprache ist wie ein verknotetes Wollknäuel"

Zitate von Teilnehmer_innen des Kurses Wissenschaftssprache Deutsch

Studienfahrt "Modern Times" bei Ergotherapeuten

Studierende der ASH Berlin auf dem 64. Ergotherapie-Kongresss in Osnabrück

Erziehung und Bildung in der Kindheit Den EBK-Studiengang maßgeblich geprägt

Die ASH Berlin verabschiedet die langjährige Studiengangsleiterin Prof. Dr. Iris Nentwig-Gesemann

Stipendien Die Mühe hat sich gelohnt

ASH-Student Martin Petrich über Vorteile und Möglichkeiten eines Stipendiums

Learning & Teaching, Lernen & Lehren Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten

In der Nacht vom 08. auf den 09. Mai 2019 haben das Zentrum ASH-IQ und die Lernwerkstatt in Kooperation mit den Kolleg_innen der Schreibberatung, der Bibliothek und vielen weiteren Involvierten zum zweiten Mal zur „Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten“ eingeladen

Learning & Teaching, Lernen & Lehren Möglichkeiten und Chancen

Am 27. und 28. September 2018 fand an der Alice Salomon Hochschule Berlin die HoGe-Tagung „Digitales Lernen und Lehren“ statt.

Learning & Teaching, Lernen & Lehren Transkulturelle Kompetenzen ausbauen

Gründung und Ziele des Berliner Netzwerkes Vielfalt, Arbeit und Bildung für Menschen mit Migrationserfahrungen in der Pflege

Interview Bachelorstudiengang Pflege – Warum erst jetzt?

Prof. Dr. Gudrun Piechotta-Henze und Prof. Dr. Lutz Schumacher über Hintergründe, Notwendigkeit und Ziele eines neuen primärqualifizierenden Studiengangs „Pflege“

Studentisches Forschungsprojekt Asylverschärfungen und Soziale Arbeit

Die Arbeitsbedingungen von Sozialarbeiter_innen im Blick