Keine Nachrichten verfügbar.

Forschung Demokratie in einer Mehrheitsgesellschaft ohne Mehrheiten

Das Forschungsprojekt „Demokratieferne Einstellungen in einer Kommune. Das Beispiel Marzahn-Hellersdorf“

Forschung Halten Studienprogramme, was sie versprechen?

Für die EU-Studie CALOHEE arbeiten 80 Hochschulen und Universitäten aus allen europäischen Ländern zusammen

Identifikationspapiere Ohne Papiere (über)leben

Das Forschungsprojekt „Passkontrolle! Leben ohne Papiere in Geschichte und Gegenwart“ erforscht die Bedeutung von Identifikationspapieren im Zusammenhang mit der Aufrechterhaltung verschiedener Rassismen. Die Ergebnisse werden in einer Ausstellung präsentiert

Lesestoff Grundkurs methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit

Ein Buch für Studierende

Demenz Hilfe per Instant-Messenger-Dienst

Ein neues Forschungsprojekt entwickelt ein (inter-)aktives Selbsthilfeangebot für türkeistämmige pflegende Angehörige demenzerkrankter Menschen

Lesestoff Wie christlich ist unsere Gesellschaft?

Das Christentum im Zeitalter von Säkularität und Multireligiosität

Research, Forschung Gemeinsam ausbilden für eine patientenorientierte interprofessionelle Zusammenarbeit

Eine Rückschau auf das Projekt INTER-M-E-P-P

Fachtagung im Januar Wenn soziale Realität ins Museum kommt

Vielfältige geschlechtliche und sexuelle Lebensweisen als Thema der Bildungsarbeit

Lesestoff Alle Geschichten (er)zählen – Aktivierendes kreatives Schreiben gegen Diskriminierung

Welche kreativen Methoden gibt es für die diskriminierungssensible Bildungsarbeit? Claire Horst, Absolventin des Masters Biografisches und Kreatives Schreiben gibt in ihrem Buch Antworten und Übungsvorschläge

Research, Forschung Promovieren mit FH-Abschluss. Wie geht das?

Dr. Hans-Jürgen Lorenz von der Karriereplanung der ASH Berlin gibt eine Übersicht über Fragen und Beratungsangebote zum Thema Promotion an der Hochschule