Keine Nachrichten verfügbar.

Demenz Hilfe per Instant-Messenger-Dienst

Ein neues Forschungsprojekt entwickelt ein (inter-)aktives Selbsthilfeangebot für türkeistämmige pflegende Angehörige demenzerkrankter Menschen

Lesestoff Wie christlich ist unsere Gesellschaft?

Das Christentum im Zeitalter von Säkularität und Multireligiosität

Research, Forschung Gemeinsam ausbilden für eine patientenorientierte interprofessionelle Zusammenarbeit

Eine Rückschau auf das Projekt INTER-M-E-P-P

Fachtagung im Januar Wenn soziale Realität ins Museum kommt

Vielfältige geschlechtliche und sexuelle Lebensweisen als Thema der Bildungsarbeit

Lesestoff Alle Geschichten (er)zählen – Aktivierendes kreatives Schreiben gegen Diskriminierung

Welche kreativen Methoden gibt es für die diskriminierungssensible Bildungsarbeit? Claire Horst, Absolventin des Masters Biografisches und Kreatives Schreiben gibt in ihrem Buch Antworten und Übungsvorschläge

Research, Forschung Promovieren mit FH-Abschluss. Wie geht das?

Dr. Hans-Jürgen Lorenz von der Karriereplanung der ASH Berlin gibt eine Übersicht über Fragen und Beratungsangebote zum Thema Promotion an der Hochschule

LSBTQ Diskriminierungserfahrungen in nationalen und europäischen Kontexten

EU-Förderung für innovative Studie zur Untersuchung von Ungleichheiten in Lebensverläufen von LSBTQ – 1,4 Millionen Euro mit Forschungspartner_innen aus England, Portugal und Schottland eingeworben

Lesestoff Schreib’s auf!

Besser dokumentieren in Gesundheitsberufen (2. überarbeitete Auflage)

Lesestoff Forschen und Promovieren in der Sozialen Arbeit

Das Buch zur vorhergehenden Forschungs- und Promotionstagung der Sozialen Arbeit im Januar 2016 an der ASH Berlin mit 16 Aufsätzen zu unterschiedlichen Facetten des Promovierens ist gerade neu erschienen

Lesestoff Das Wörterbuch des Kreativen Schreibens

Prof. Dr. em. Lutz von Werder liefert das erste Standardwerk für die Erneuerung des Schreibens in Deutschland und bereichert damit kreativ die Soziale Arbeit