Keine Nachrichten verfügbar.

Research, Forschung BWLight für Gesundheitsberufe

Plan-Do-Check-Act für Klinik und Praxis

Hate Speech Rassismus, Antisemitismus und Verschwörung

Das neue Forschungsprojekt Digitaler Hass - Digitale Hassreden und Verschwörungsideologien in Zeiten der COVID-19-Pandemie

Research, Forschung Berührung ist essentiell für unser Leben

Prof. Dr. Claudia Winkelmann im Interview über fehlende Berührungen und ihre Folgen während der Pandemie und den Stand der Forschung zu Haptik in den Gesundheitsfachberufen

Research, Forschung Extended Reality im neu erbauten Skills Lab

Im Oktober 2020 startet das Forschungsprojekt skill.LAB:XR an der ASH Berlin

...und dann kam Corona Wegfall der Strukturen

Wie erlebten Familien, die Hilfen zur Erziehung (HzE) in Anspruch nehmen, die Zeit des Lockdowns?

Research, Forschung Partizipativ, kompakt, innovativ arbeiten

Das Forschungsprojekt ElfE² befördert Partizipation auf kommunaler Ebene

Research, Forschung Inklusion und Digitale Bildung

Auftakt des videografischen und partizipativen Projekts PIIQUE während der Corona-Pandemie

Research, Forschung Engagement jüdischer Frauen beim Aufbau der Sozialen Arbeit

Jüdische Schülerinnen und Dozentinnen der Sozialen Frauenschule in Berlin und der Deutschen Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit

Research, Forschung Die Baseballschlägerjahre – Soziale Arbeit und Polizei revisited

Ein Forschungsprojekt rekonstruiert Antworten der Sozialen Arbeit und der Polizei auf die rechte und rassistische Gewalt in den 1990ern in Ostdeutschland

Research, Forschung Digitale Gewalt

Prof. Dr. Nivedita Prasad im Interview über den Unterschied zwischen Hate Speech und digitaler Gewalt im sozialen Nahraum, Präventionsmaßnahmen und an wen sich Betroffene wenden können