Lesestoff Chancen des Pflegeberufegesetzes und Auswirkungen auf die Profession Pflege

Jahrbuch Pflegemanagement

Der Pflegenotstand ist kein neues Thema – aber ein Thema, das ständig neue Lösungen fordert und im politischen Tagesgeschehen von großer Relevanz ist. Die Beiträge in diesem Werk suchen und finden Lösungen, sie verweisen auf ungenutzte Potenziale, zeigen aber auch, dass einzelne Lösungen allein nicht zielführend sind, sondern alle relevanten Akteure gemeinsam daran arbeiten müssen, die Pflegeberufe attraktiver zu gestalten und Nachwuchs dafür zu gewinnen.
Um das Problem zu lösen, muss man bei der Ausbildung beginnen. Zu Recht stellen sich hier folgende Fragen: Welche Kompetenzen müssen Studierenden in der Pflege auf welchem Wege vermittelt werden? Welche Erwartungen haben sie wiederum an die spätere berufliche Praxis? Es zeigt sich, dass längst nicht alle Arbeitgeber gut auf akademisch ausgebildete Pflegekräfte vorbereitet sind.
Potenziale bestehen, wenn man ins Ausland schaut: Es werden Beispiele und Anregungen aus Schweden vorgestellt, z. B. wie im Gesundheitswesen Migranten integriert werden. Aber auch im Inland gibt es Potenzial. Bei der Auseinandersetzung mit dem Bildungsgap wird exemplarisch aufgezeigt, wie primärqualifiziert-akademisierte Pflegekräfte in der Berufspraxis eingesetzt werden können.
Weiteres schlummerndes Potenzial gibt es auch im Bereich Kompetenzmanagement für Gesundheitseinrichtungen. Dessen Relevanz wird in mehreren Beiträgen erörtert. Das Thema Gesundheitskompetenz von Pflegekräften wird vor dem Hintergrund der zunehmenden psychischen und physischen Belastungen an Bedeutung gewinnen. Aber auch die Beschränkungen dieses Instrumentes werden nicht vernachlässigt:
Das gilt auch für die politische Ebene. Hier wird untersucht, was Pflegekammern leisten können – und was sie nicht leisten können bzw. wo die Erwartungshaltungen zu hoch sind. Was sind die Risiken der Akademisierung? Wie sollen künftige Führungskräfte diesen Risiken begegnen?
Ergänzt wird der Band durch Praxisbeispiele. Das Praxisbeispiel aus dem Kuratorium Wohnen im Alter (KWA) zeigt auf, wie ein Kompetenzmanagementmodell, das alle Qualifikationsstufen berücksichtigt, aussehen kann. Auch das Kompetenzmodell der RKU- Universität- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH kann sicher hilfreich für andere Einrichtungen sein, da sich hier zeigt, welche Chance sich den Gesundheitseinrichtungen durch Akademisierung bzw. einem Skill- und Grade-Mix bietet.

 Die Autor_innen:

Prof. Dr. Uwe Bettig, Alice Salomon Hochschule Berlin

Mona Frommelt, Hans-Weinberger-Akademie der Arbeiterwohlfahrt e.V.

Helene Maucher, Sana Kliniken AG

Prof. Dr. Roland Schmidt, Fachhochschule Erfurt

Prof. Dr. Günter Thiele, Alice Salomon Hochschule Berlin

 

Chancen des Pflegeberufegesetzes und Auswirkungen auf die Profession Pflege
Bettig, Frommelt, Maucher, Schmidt, Thiele
medhochzwei, 2019
162 Seiten, 39,99 Euro
ISBN: 978-3-86216-570-4