Keine Nachrichten verfügbar.

Forschung Praktiken des Vertrauens

Das internationale Symposium thematisierte im April 25 Vertrauensprozesse, die eine wichtige Rolle für gelingende Unterstützungsprozesse spielen

Forschung Berliner Werkstatt Partizipative Forschung 2025

Rund 100 Interessierte beschäftigten sich mit der Frage nach den Möglichkeiten und Grenzen partizipativer Projekte in Veränderungsprozessen...

Forschung Handlungsbedarfe & Handlungskonzepte

Symposium zur Akademisierung von Gesundheitsfachberufen wünscht sich Anschub von Forschung durch Unterstützung des Forschungsministeriums...

Forschung „Es handelt sich nicht um Unglück, sondern um Unrecht“

Über übermächtige Angst und warum Missbrauch kein Unglück, sondern Unrecht ist, spricht Dr. Silke Gahleitner im Interview zu ihrem Projekt...

Forschung Jubiläum 15 Jahre IFAF Berlin

Die ASH Berlin und ihre Partner_innen fördern interdisziplinäre Forschung für Berlin und darüber hinaus.

Forschung Kultureller Austausch als Brückenbauer: Stadt und Land im Dialog

Das Projekt „Bühne frei für gutes Älterwerden in Stadt und Land!“ zeigt, wie kulturelle Begegnungen Vorurteile abbauen können...

Forschung Bühne frei für gutes Älterwerden in Berlin und Brandenburg

Stadt-Land-Begegnungen ermöglichen, demokratische Kräfte stärken: Die Halbzeitbilanz eines IFAF-Projekts

Forschung „Diese Worte sollst du deinen Kindern einschärfen“

Dr. Khatuna Mstoiani über ihre Promotion zum Thema Bildungsweg junger russischsprachiger Jüdinnen und Juden

Forschung New Book: Beyond Left and Right Handedness

Prof. Dr. Elke Kraus' publication on a practice-based approach to assessing and analysing handedness dimensions and types

Research, Forschung Zeit der größten Verunsicherung

Wie haben Pflegefachkräfte die erste Corona-Welle 2020 in Berlin erlebt? Ein Interview mit den Forschenden der Umfrage