Seit 2006 gibt es den Masterstudiengang „Biografisches und Kreatives Schreiben“ (BKS) an der Alice Salomon Hochschule Berlin. Jedes Jahr zieht es kreative Menschen mit den unterschiedlichsten beruflichen Hintergründen aus dem deutschsprachigen Raum nach Hellersdorf, um sich an der Hochschule dem Schreiben zu widmen.
Nun machten wir Absolvent_innen des 16. BKS-Jahrgangs uns am 1. März 2025 auf nach Berlin-Mitte, um aus unserer Spendenanthologie zu lesen und exemplarisch Texte zu präsentieren, die während des Studiums entstanden sind.
Die unkomplizierte und großzügige Kooperation mit der Lettrétage bot die besten Bedingungen, um die kreativen Ergebnisse, die in den verschiedenen Modulen entstanden sind, einem größeren Publikum und auf einer Lesebühne vorzutragen.
Für uns Schreibenden und Vortragenden war es eine Möglichkeit, die Textschätze unseres Studiums noch einmal Revue passieren zu lassen und jenen Ergebnissen, die uns besonders am Herzen lagen, eine zusätzliche Würdigung zu geben.
Die vorgelesenen und auch vorgespielten Texte behandelten die unterschiedlichsten Facetten und Themen, die hier nur auszugsweise genannt werden: das Dasein als Teenagermutter, der Besuch eines Waldbads in Sachsen, eine beim Schwimmen entstandene Kurzgeschichte, ein Tankstellenabenteuer oder Gedichte über den Mond oder Blumen für die Bienen.
Wir ließen uns noch einmal von unseren sehr persönlichen und authentischen Texten bewegen und waren auch stolz aufeinander, diese kreative Reise miteinander gegangen zu sein. Jeder Text zeugt vom Mut und der Leidenschaft, die nötig sind, um die eigene Stimme zu finden.
Durch den Abend führte unser Dozent Guido Rademacher, und für die musikalische Begleitung sorgte DJ Danger Dany.
Wir möchten an dieser Stelle besonders den Organisator_innen der Lettrétage und Guido Rademacher für seine unermüdliche Leidenschaft für den außergewöhnlichen Studiengang Biografisches und Kreatives Schreiben danken.
Weitere Infos…
Einige der vorgestellten Gedichte, Essays, Kurzgeschichten, Charakterstudien oder auch Freewritings können in der Anthologie „Hellersdorf – gekommen, um zu schreiben“ nachgelesen werden.
Alle Erlöse gehen an die Stiftung Bildung e. V. zur Unterstützung von Bildungsprojekten.