Im Herbst 2018 lud der neugegründete AK Kritische Pflege zu drei Diskussionsrunden ein. Eine Fortsetzung ist in Planung.
Das StuPa der ASH Berlin hat die von Studierenden verfasste Stellungnahme verabschiedet, um auch von studentischer Seite zu zeigen, wie wichtig kritische Wissenschaft ist.
Professor_innen des Studiengangs Erziehung und Bildung im Kindesalter sowie sowie Soziale Arbeit der ASH Berlin nehmen Stellung zur Broschüre der Amadeu Antonio Stiftung | Solidaritätsbekundung von Professor_innen der Evangelischen Hochschule Freiburg
Das Modellprojekt „Empowerment, Sensibilisierung und antirassistische Öffnung“ an der Alice Salomon Hochschule Berlin vertritt einen einzigartigen Ansatz. Um Rassismus besser zu verstehen und proaktiv dagegen anzugehen, verknüpft es Angebote für Schutzräume, Dialog und Netzwerkbildung.
Die vielfältigen Kooperationen zwischen Hochschule und Bezirk
Unter dem Titel „Hochschulentwicklung: Ideale (und) Umsetzung in den Bereichen Achtsamkeit – Diversity – Nachhaltigkeit“ fand am 7. November 2018 der ASH-Hochschultag statt
Am 21. Juni setzte ein Kreis prominenter Initiatoren den ersten Spatenstich für das neue Jugendforscher*zentrum Helleum II. Damit beginnt der Bau. Ab 2020 soll das neue Gebäude hinter dem Helleum Schülerinnen und Schülern zur Verfügung stehen
Bericht vom Fachtag des Masterstudiengangs Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik am 1. Februar 2018
Der Hochschultag im Wintersemester 2017/18
Die öffentliche Vorlesungsreihe widmet sich vier ausgewählten, vulnerablen Gruppen aus menschenrechtlicher Perspektive: Menschen mit Beeinträchtigung und ihre sexuellen und reproduktiven Rechte, den Rechten von Intersex Menschen, Rechte von in Deutschland lebenden Sinti*zza und Rom*nja und Rechte von Betroffenen von Racial Profiling